Media-Kit (0)
Region Lana • Medien-Informationen
Download
Blütenzauber und kulinarische GenüsseFrühlingserwachen in der Region Lana
München/Lana, 31. März 2025Lana, Südtirol – 31. März 2025. Wenn der Frühling Einzug hält, verwandelt sich die Region in ein atemberaubendes Blütenmeer. Die Apfelblüte taucht die Landschaft in ein zartes Weiß und Rosa, während milde Temperaturen und die wärmenden Sonnenstrahlen perfekte Bedingungen für unvergessliche Erlebnisse schaffen. Besonders in dieser Jahreszeit lädt die Region zu einer Vielzahl an Veranstaltungen, die das Frühlingserwachen zelebrieren, darunter das Blütenhöfefest, die Bäuerliche Genussmeile und das Apfelblütengolfturnier.
Blütenhöfefest – Tradition & Genuss inmitten der Apfelblüte
Am Sonntag, 13. April 2025, wird die Region Lana zum 14. Mal zum Zentrum der Genussfreude und ländlichen Idylle, wenn das Blütenhöfefest einlädt, die ortstypischen Höfe und Ansitze in Lana, Völlan, Tscherms und St. Pankraz auf eine ganz besondere Weise zu besuchen. An diesem Frühlingssonntag öffnen die Bauernhöfe den Besuchern ihre Tore und damit die Welt der bäuerlichen Traditionen und Spezialitäten aus Küchen und Kellern.
Entlang verschiedener Routen wandert man von Hof zu Hof oder lässt sich von einem kostenlosen Shuttle von 10 bis 18 Uhr begleiten, um frische, hoftypische Köstlichkeiten inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft zu genießen. Dabei hat jeder Hof seine ganz eigene Geschichte zu erzählen und bietet einzigartige, mit Liebe und Hingabe produzierte Erzeugnisse – von herzhaften Spezialitäten bis hin zu feinen Weinen, frischen Säften oder einzigartigen Handwerksprodukten. Dazu werden unterhaltsame und lehrreiche Aktivitäten für die ganze Familie angeboten.
Das Blütenhöfefest ist die einzigartige Gelegenheit, das authentische Leben und die Traditionen auf den Südtiroler Bauernhöfen hautnah zu erleben, die herzliche Atmosphäre zu genießen und sich mit den Gastgebern auszutauschen. Ein Tag voller Genuss, Natur und Geselligkeit!
Bäuerliche Genussmeile – Ein Fest für die Sinne
Seit 18 Jahren ist die Bäuerliche Genussmeile in der Region Lana ein unvergessliches Highlight für Einheimische und Gäste und fest in der beliebten Frühlingsveranstaltung „Lana blüht“ verankert. Am Samstag, den 26. April 2025, wenn über 50 Bauernbetriebe und lokale Gastronomen an ihren Ständen das autofreie Zentrum in Lana am Gries beleben, heißt es „Willkommen zum Genussfest!“. Von 9.00 bis 17.00 Uhr präsentieren sie ihre hofeigenen Spezialitäten zum Kosten, Kaufen und Genießen und überraschen mit leckeren Frühlingsgerichten.
Hier trifft man auf authentische Produkte und handwerklich gefertigtes Kunstwerk aus den Südtiroler Bauernhöfen. Beste Qualität, Frische, Transparenz und Hygiene stehen an oberster Stelle – ein Aspekt, für den der „Rote Hahn“, die vertrauenswürdige Qualitätsmarke des Südtiroler Bauernbundes – sorgt. Die Südtiroler Genossenschaft „Bioland“ agiert im Hintergrund, indem sie für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine lebenswerte Zukunft sorgt.
Die lokalen Gastronomen bereichern das Angebot mit kreativen Frühlingsgerichten und Wildkräuter-Spezialitäten, traditionell und modern interpretiert. Und was wäre ein festlicher Genuss ohne einen edlen Tropfen? Natürlich werden auch feinste Südtiroler Weine serviert.
An diesem Genusstag werden dem Publikum nicht nur höchste Standards garantiert, sondern auch die einzigartige, bäuerliche Produktwelt Südtirols eröffnet.
Apfelblütengolfturnier – Sportliches Vergnügen in blühender Kulisse
Golfliebhaber dürfen sich auf das Apfelblütengolfturnier freuen, das am 05. April 2025 auf dem wunderschön gelegenen Golfplatz Lana unterhalb der Burgruine Brandis stattfindet. Hier können Sportler und Naturliebhaber ihrem Hobby nachgehen und dabei die beeindruckende Kulisse der blühenden Apfelhaine genießen.
Das Südtiroler Obstbaummuseum – Einblicke in die Geschichte des Apfelanbaus
Wer sich für die Tradition des Apfelanbaus interessiert, sollte einen Besuch im Südtiroler Obstbaummuseum in Lana einplanen. Hier erfahren Gäste alles über die Geschichte und Entwicklung des Obstanbaus in Südtirol – von historischen Anbaumethoden bis hin zu modernen Techniken, die heute weltweit anerkannt sind. Spannender Fakt: Ein Zehntel der Apfelproduktion in der EU stammt aus Südtirol, ein Prozent davon wächst in der traditionsreichen Gemeinde Lana. Auf ca. 1.000 m² Ausstellungsfläche bietet das Obstbaumuseum im mittelalterlichen Ansitz Larchgut eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Begegnung mit einem interessanten Bereich unserer Kultur.
Apfelblüte Live erleben – mit der Apfelblüte Livecam
Für all jene, die das Frühlingserwachen in der Region Lana auch aus der Ferne miterleben möchten, bietet die Apfelblüte Livecam faszinierende Einblicke in die blühende Landschaft. Rund um die Uhr können Besucher die atemberaubende Blütenpracht verfolgen und sich inspirieren lassen, selbst nach Lana zu reisen und das Naturschauspiel hautnah zu genießen.
Frühling in Lana – ein Fest für die Sinne
Die Region Lana erstrahlt im Frühling in voller Pracht und bietet ihren Gästen ein unvergleichliches Zusammenspiel aus Natur, Tradition und Genuss. Ob bei einem Spaziergang durch blühende Obstgärten, dem Genuss regionaler Köstlichkeiten oder beim Entdecken gelebter Bräuche – Lana heißt den Frühling mit offenen Armen willkommen und lädt Besucher ein, Teil dieses besonderen Erlebnisses zu sein.
Weitere Informationen, Erlebnisangebote sowie den Veranstaltungskalender gibt es untermhttps://www.merano-suedtirol.it/de/lana-blueht/fruehlings-veranstaltungen.html sowie auf Facebook und Instagram.