Media-Kit (0)
AYANA Komodo Resort, Waecicu Beach ⢠Medien-Informationen
Download
Meeresschutz und Artenerhaltung im AYANA Komodo Resort, Waecicu BeachIn der Korallenschule mit Eureka Amadea
MĂźnchen/Flores, 06. Februar 2020Delfine, Rochen, MeeresschildkrĂśten und mehr als 1.000 tropische Fischarten â im bunten Korallenriff rund um die indonesische Insel Flores erleben Urlauber eine der artenreichsten Unterwasserwelten des Indischen Ozeans und der Welt. Damit dies so bleibt, setzt sich das FĂźnf-Sterne-Resort AYANA Komodo Resort, Waecicu Beach fĂźr einen angemessenen Naturschutz auf der Insel und fĂźr die entsprechende Sensibilisierung der Einheimischen und Urlauber ein. So nehmen kleine und groĂe Naturfreunde an der AYANA Korallenschule teil, wo sie von der Meeresbiologin Eureka Amadea alles rund um den Ozean und die Riffe lernen. Die Hauptaufgabe der âReef Check Trainerinâ besteht zum einen im Erhalt und Ausbau des gesunden Korallengartens, der sich in den ruhigen Gewässern rund um den hoteleigenen Steg befindet. Zum anderen will Eureka Urlaubern das empfindliche Ăkosystem des Ozeans näherbringen, sie in den Schutz einbeziehen und somit eine generelle Achtsamkeit fĂźr die Umwelt erwecken.Naturschutz im Urlaub: Assistenz der AYANA Meeresbiologin
âWenn wir unsere Ozeane schĂźtzen, sichern wir unsere Zukunftâ, weiĂ Eureka. Deshalb entschied sich die aus Jakarta stammende Meeresbiologin zu ihrem Studium und ihrer Ausbildung zur âReef Check Trainerinâ. Nun hat sie es sich zur Aufgabe gemacht ihre Passion weiterzugeben, das Bewusstsein der Menschen Ăźber die Fragilität des Riffsystems zu schärfen und dieses den Gästen des AYANA Komodo Resorts zu vermitteln. In der Korallenschule nehmen Interessierte an unterschiedlichen Aktivitäten teil und leisten aktiv einen Beitrag zum Meeresschutz vor Ort. So helfen sie unter anderem bei Untersuchungen oder beim Pflanzen neuer Korallen. Eureka, die auch eine erfahrene PADI Taucherin ist, nimmt die SchĂźler der AYANA Tauchschule âOrca Nation Dive Schoolâ mit auf Tauch- und Schnorchelgänge oder begleitet Exkursionen auf dem Glasboden Boot Lako Taka. Neben wertvollen Tipps zum richtigen Verhalten unter Wasser, entdecken AusflĂźgler die Riffs und erfahren alles Ăźber die Meeresfauna. âBei jedem Experiment und jeder Erkundung erklären wir, wie der Ozean funktioniert, wie er sich verändert und welchen Bedrohungen er ausgesetzt istâ, erklärt Eureka. Dank des Einsatzes der jungen Indonesierin, des AYANA Komodo Resorts und der Teilnehmer kĂśnnen sich die Korallen ideal fortpflanzen, was wiederum auch die Fischpopulation sichert, deren Lebensgrundlage das Riff ist.
Entwicklungsprogramm fĂźr zukĂźnftige Meereswissenschaftler
Neben den Gästeaktivitäten hat Eureka noch weitere Projekte. Sie will ihr fundiertes Wissen innerhalb eines neuen Entwicklungsprogramms im AYANA Komodo Resort an zukĂźnftige Meereswissenschaftler weitergeben. Auch hier steht das Ziel an erster Stelle, das sensible Ăkosystem dieser Region nachhaltig und langfristig zu schĂźtzen und die nachkommenden Korallengenerationen zu erhalten. Aktuell widmet sich Eureka dem Thema Versauerung der Meere â neben der globalen Erwärmung eine der Hauptfolgen der Emission von Kohlenstoffdioxid (CO2). Während CO2 in der Atmosphäre zu steigenden Temperaturen auf der Erde fĂźhrt, wirkt es im Meerwasser chemisch und verursacht die Abnahme des pH-Wertes. Dieser Effekt hat fĂźr viele Ozeanbewohner schwerwiegende Konsequenzen: von der Beeinträchtigung des Wachstums Ăźber die Fortpflanzungsfähigkeit bis hin zur Gefährdung des Ăberlebens einer ganzen Art.
Weitere Informationen zum AYANA Komodo Resort, Waecicu Beach und der Region unter www.ayana.com/labuan-bajo/ayana-komodo.