Thema: Startseite
  • Pfronten • Medien-Informationen

    Die schönsten Hütten für Übernachtungen in den Bergen oberhalb von Pfronten

    Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen

    Pfronten/München, 03. September 2025
    Wenn die letzten Wanderer wieder im Tal sind, kehrt in den Bergen eine besondere Stille ein. Die Gipfel glühen noch im Abendlicht, der Pfiff der Murmeltiere schallt von den Felswänden zurück und von den Alpwiesen schwebt der Duft von frischem Heu herauf. Wer jetzt noch auf dem Berg ist, entdeckt die Magie einer Nacht hoch oben in den Allgäuer Alpen: die klare Bergluft, den Sternenhimmel ohne störendes Licht und das Gefühl, dem Alltag meilenweit entflohen zu sein. Ob urige Chalets am Edelsberg, nepalesische Spezialitäten auf der Hochalphütte, Panoramablicke von der Ostlerhütte oder eine schwebende Nacht im Biwak – die Auswahl an besonderen Übernachtungsmöglichkeiten über 1.000 Metern ist so vielfältig wie die Allgäuer Landschaft selbst. Ein unvergessliches Erlebnis, das Abenteuer, Ruhe und Natur vereint.

    Edelsberg Hütte – Urlaubstage im urigen Alpenchalet auf 1.180 Meter
    Die Edelsberg Hütte liegt auf einer idyllischen Hochebene am Südhang des Edelsberg. Je nach Ausgangspunkt ist man zu Fuß etwa 40 Minuten oder einer guten Stunde bis hier oben unterwegs. Mountainbikefreunde können auch hinaufradeln. Auf 1.180 Metern angekommen lockt die gemütliche Sonnenterrasse der Hütte zu einem kühlen Glas Bier oder Buttermilch. Rundherum liegen Bergwiesen und Wälder und im Hintergrund erheben sich die hohen Gipfel des Allgäus. Nach einer stärkenden Brotzeit wandern die meisten Besucher wieder bergab oder weiter hinauf. Wer die Idylle am Edelberg etwas länger genießen möchte, kann eines der drei Apartment-Chalets, die zur Hütte gehören mieten. Bis zu acht Personen finden hier Platz, es gibt eine urige Zirbensauna und im Winter kann man sich sogar Schlitten und Schneeschuhe ausleihen. Ein perfekter Rückzugsort also, um die Ruhe der Berge zu genießen und ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. www.edelsberghuette.de     

    Hochalphütte – nahe der Gondelstation auf 1.510 Metern übernachten
    Auf über 1.500 Metern liegt die Hochalphütte nur rund 200 Meter oberhalb der Bergstation der Breitenbergbahn. Auf den Hausberg von Pfronten kommen also auch weniger geübte Wanderer. Wer lieber selber geht, kann den steilen Weg wählen, der entlang der Bergbahn in knapp zwei Stunden hinaufführt, oder den schöneren, dafür rund 30 Minuten längeren Weg durch die Reichenbachklamm vorbei an Gumpen und Wasserfällen. Die Hochalphütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet von der großen Sonnenterrasse einen schönen Blick hinunter ins Ostallgäu und in die Gipfelwelt des Tannheimer Tals. Insgesamt 20 Schlafplätze in Mehrbettzimmern bietet die Hochalphütte für all jene, die einmal eine Hüttenübernachtung erleben oder gleich in der Früh von hier aus auf eine längere Bergtour aufbrechen möchten. Egal welche Motivation man hat, am Abend und Morgen verwöhnt Hüttenwirt Ang Kami Lama aus Nepal seine Übernachtungsgäste mit klassischen Hüttenspezialitäten und typisch nepalesischen Speisen, wie etwa Sharpa Momo (gefüllte Teigtaschen) oder einem Dal Bhat (ein Gericht aus Linsen und Reis). hochalphuette.com 

    Ostlerhütte – Matratzenlage und komfortable Suiten auf 1.838 Metern
    Auf dem Gipfel des Breitenbergs, auf 1.838 Metern steht seit 1929 die Ostlerhütte. Rund eine Stunde geht man von der Bergstation der Gondelbahn am Breitenberg bis zur Ostlerhütte – oder man steigt in die Sesselbahn (dann sind es noch ca. 40 Minuten bis zur Berghütte). Oben angekommen eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama auf die Allgäuer, Tiroler und Schweizer Alpen, man sieht die vielen Seen im Tal, das Schloss Neuschwanstein in der Ferne, den markanten Aggenstein und sogar die Zugspitze. Wer hier übernachtet. kann abends noch in die Sonne schauen, wenn man im Tal schon längst das Licht anschalten muss. Am Morgen sind die Hüttengäste die ersten, die den Sonnaufgang bestaunen können.  Im klassischen Matratzenlager finden bis zu zwölf Personen Platz, 18 weitere Betten verteilen sich auf mehrere Suiten. Die neu gemachten Ostler-Suiten für zwei bis vier Personen sind mit einem eigenen Bad, Dusche, WC, einem Bett aus Zirbenholz sowie einem großen Panoramafenster mit herrlichem Ausblick auf Pfronten und das Allgäuer Voralpenland ausgestattet. die-ostlerhuette.de

    Nachts am Fels – übernachten im hängenden Biwak
    Ein bisschen Mut und Abenteuerlust erfordert eine Übernachtung im Biwak. Direkt am Felsen gibt es zwar keinerlei Komfort, dafür aber die absolute Ruhe der Berge und einen einmaligen Ausblick. Biwaks wurden ursprünglich für Expeditionen an gigantischen Felswänden mit bis zu 2.000 Metern Höhe entwickelt, in Pfronten können Kletterer aber auch in tieferen Lagen nachts am Felsen hängen. Zusammen mit einem Guide geht es per Seiltechnik eine gute halbe Stunde eine Felswand hinauf, wo dann das schwebende Bett an den Felsen gehängt wird und dem Schlaf in luftiger Höhe nichts mehr im Weg steht. Diese spektakuläre Nacht wird von den Bergprofis des Waldseilgartens Höllschlucht angeboten.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Medien-Informationen

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Hintergrundtexte

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Story Lines

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Pressestimmen

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Bilder

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Multimedia

Inhalt erscheint in Kürze.
Medien-Informationen  
  • Pfronten • Medien-Informationen

    Die schönsten Hütten für Übernachtungen in den Bergen oberhalb von Pfronten

    Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen

    Pfronten/München, 03. September 2025
    Wenn die letzten Wanderer wieder im Tal sind, kehrt in den Bergen eine besondere Stille ein. Die Gipfel glühen noch im Abendlicht, der Pfiff der Murmeltiere schallt von den Felswänden zurück und von den Alpwiesen schwebt der Duft von frischem Heu herauf. Wer jetzt noch auf dem Berg ist, entdeckt die Magie einer Nacht hoch oben in den Allgäuer Alpen: die klare Bergluft, den Sternenhimmel ohne störendes Licht und das Gefühl, dem Alltag meilenweit entflohen zu sein. Ob urige Chalets am Edelsberg, nepalesische Spezialitäten auf der Hochalphütte, Panoramablicke von der Ostlerhütte oder eine schwebende Nacht im Biwak – die Auswahl an besonderen Übernachtungsmöglichkeiten über 1.000 Metern ist so vielfältig wie die Allgäuer Landschaft selbst. Ein unvergessliches Erlebnis, das Abenteuer, Ruhe und Natur vereint.

    Edelsberg Hütte – Urlaubstage im urigen Alpenchalet auf 1.180 Meter
    Die Edelsberg Hütte liegt auf einer idyllischen Hochebene am Südhang des Edelsberg. Je nach Ausgangspunkt ist man zu Fuß etwa 40 Minuten oder einer guten Stunde bis hier oben unterwegs. Mountainbikefreunde können auch hinaufradeln. Auf 1.180 Metern angekommen lockt die gemütliche Sonnenterrasse der Hütte zu einem kühlen Glas Bier oder Buttermilch. Rundherum liegen Bergwiesen und Wälder und im Hintergrund erheben sich die hohen Gipfel des Allgäus. Nach einer stärkenden Brotzeit wandern die meisten Besucher wieder bergab oder weiter hinauf. Wer die Idylle am Edelberg etwas länger genießen möchte, kann eines der drei Apartment-Chalets, die zur Hütte gehören mieten. Bis zu acht Personen finden hier Platz, es gibt eine urige Zirbensauna und im Winter kann man sich sogar Schlitten und Schneeschuhe ausleihen. Ein perfekter Rückzugsort also, um die Ruhe der Berge zu genießen und ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. www.edelsberghuette.de     

    Hochalphütte – nahe der Gondelstation auf 1.510 Metern übernachten
    Auf über 1.500 Metern liegt die Hochalphütte nur rund 200 Meter oberhalb der Bergstation der Breitenbergbahn. Auf den Hausberg von Pfronten kommen also auch weniger geübte Wanderer. Wer lieber selber geht, kann den steilen Weg wählen, der entlang der Bergbahn in knapp zwei Stunden hinaufführt, oder den schöneren, dafür rund 30 Minuten längeren Weg durch die Reichenbachklamm vorbei an Gumpen und Wasserfällen. Die Hochalphütte ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet von der großen Sonnenterrasse einen schönen Blick hinunter ins Ostallgäu und in die Gipfelwelt des Tannheimer Tals. Insgesamt 20 Schlafplätze in Mehrbettzimmern bietet die Hochalphütte für all jene, die einmal eine Hüttenübernachtung erleben oder gleich in der Früh von hier aus auf eine längere Bergtour aufbrechen möchten. Egal welche Motivation man hat, am Abend und Morgen verwöhnt Hüttenwirt Ang Kami Lama aus Nepal seine Übernachtungsgäste mit klassischen Hüttenspezialitäten und typisch nepalesischen Speisen, wie etwa Sharpa Momo (gefüllte Teigtaschen) oder einem Dal Bhat (ein Gericht aus Linsen und Reis). hochalphuette.com 

    Ostlerhütte – Matratzenlage und komfortable Suiten auf 1.838 Metern
    Auf dem Gipfel des Breitenbergs, auf 1.838 Metern steht seit 1929 die Ostlerhütte. Rund eine Stunde geht man von der Bergstation der Gondelbahn am Breitenberg bis zur Ostlerhütte – oder man steigt in die Sesselbahn (dann sind es noch ca. 40 Minuten bis zur Berghütte). Oben angekommen eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama auf die Allgäuer, Tiroler und Schweizer Alpen, man sieht die vielen Seen im Tal, das Schloss Neuschwanstein in der Ferne, den markanten Aggenstein und sogar die Zugspitze. Wer hier übernachtet. kann abends noch in die Sonne schauen, wenn man im Tal schon längst das Licht anschalten muss. Am Morgen sind die Hüttengäste die ersten, die den Sonnaufgang bestaunen können.  Im klassischen Matratzenlager finden bis zu zwölf Personen Platz, 18 weitere Betten verteilen sich auf mehrere Suiten. Die neu gemachten Ostler-Suiten für zwei bis vier Personen sind mit einem eigenen Bad, Dusche, WC, einem Bett aus Zirbenholz sowie einem großen Panoramafenster mit herrlichem Ausblick auf Pfronten und das Allgäuer Voralpenland ausgestattet. die-ostlerhuette.de

    Nachts am Fels – übernachten im hängenden Biwak
    Ein bisschen Mut und Abenteuerlust erfordert eine Übernachtung im Biwak. Direkt am Felsen gibt es zwar keinerlei Komfort, dafür aber die absolute Ruhe der Berge und einen einmaligen Ausblick. Biwaks wurden ursprünglich für Expeditionen an gigantischen Felswänden mit bis zu 2.000 Metern Höhe entwickelt, in Pfronten können Kletterer aber auch in tieferen Lagen nachts am Felsen hängen. Zusammen mit einem Guide geht es per Seiltechnik eine gute halbe Stunde eine Felswand hinauf, wo dann das schwebende Bett an den Felsen gehängt wird und dem Schlaf in luftiger Höhe nichts mehr im Weg steht. Diese spektakuläre Nacht wird von den Bergprofis des Waldseilgartens Höllschlucht angeboten.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Medien-Informationen

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Hintergrundtexte

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Story Lines

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Pressestimmen

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Bilder

Inhalt erscheint in Kürze.

Übernachten wo sich Gams und Murmeltier gute Nacht sagen • Multimedia

Inhalt erscheint in Kürze.
Zum mediacenter