Media-Kit (0)
Albstadt • Medien-Informationen
Download
Neue MTB-Strecke, Traufgänge sowie Wald- und Wiesentage locken ins Höhenparadies auf der Schwäbischen AlbGoldene Zeiten für Aktive: Outdoor-Destination Albstadt lädt zu herbstlichen Entdeckungen ein
Albstadt/München, 09. Oktober 2025Sanft breiten sich die letzten Sonnenstrahlen über Wacholderheiden und Albtrauf aus – im gleichen Zug schicken die ersten bunten Blätter das Penthouse der Schwaben in den Herbst. Besonders für Aktive lohnt in diesen Tagen ein Besuch der Outdoor-Destination Albstadt, wo Naturerlebnisse, Sport und Tradition eng zusammengehören. Bei actionreichen Abenteuern auf einer neuen Mountainbike-Strecke im Bullentäle kommen ambitionierter Zweiradler auf ihre Kosten, während bei Wanderungen auf den elf prämierten Wanderwegen am rund 1.000 Meter hohen Albtrauf die schönsten Panoramablicke auf die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb warten. Mit einer Wald- und Wiesenwoche rückt zudem die herbstliche Kulturlandschaft in den Mittelpunkt – ein Programm, das Aktivurlaubern wie Kulturfreunden gleichermaßen Abwechslung verspricht.
Action auf dem Sattel: Neue Mountainbike-Strecke im Bullentäle
Wenn es draußen kühler wird, können ambitionierte Radler auf Albstadts Abfahrten nochmal auf Temperatur kommen. Wo sich gerade erst die internationale Mountainbike-Elite beim renommierten MTB-Classic vor beeindruckender Landschafts- und Zuschauerkulisse gemessen hat, meistern nun Hobbymountainbiker auf einer neuen, ausgewiesenen MTB-Route im Bullentäle flowige Passagen und knackige Anstiege. Der neue Kurs spricht vor allem erfahrene Biker an. Insgesamt umfasst das Albstädter Mountainbike-Revier rund 90 Kilometer ausgewiesene Strecken und gilt mit seinem Bikepark und anspruchsvollen Singletrails als einer der Hotspots in Deutschland. Damit vereint Albstadt Wettkampfatmosphäre, Trainingsmöglichkeiten und Naturgenuss – und lockt damit Pedalritter aus nah und fern in die Region.Bunte Berge: Wandern auf den Traufgängen
Albstadts Traufgänge sind in der bunten Jahreszeit, wenn die klare Herbstluft weite Ausblicke bis zu den Alpen ermöglicht, ein Genuss für lauffreudige Urlauber. Das Wander-Highlight Albstadts umfasst ein Netz aus elf Premiumrouten, ausgezeichnet mit dem Wandersiegel. Sie führen entlang des Albtraufs zu spektakulären Aussichtspunkten, durch lichte Wälder, über Wacholderheiden und farbenprächtige Albwiesen bis hin zu markanten Felsformationen. Ein Beispiel ist der Traufgang “Hossinger Leiter”, der auf schmalen Pfaden zu einer der eindrucksvollsten Aussichtskanzeln der Alb führt und mit seinem Wechsel aus Fels, Wald und Panoramen besonders im farbenfrohen Herbst begeistert. Ob kurze Rundwege für Genießer oder anspruchsvolle Tagestouren – die Vielfalt der Traufgänge bietet für alle Ansprüche die passende Route. 2025 blicken die Traufgänge auf 15 Jahre Bestehen zurück – ein Jubiläum, das ihre feste Rolle als Aushängeschild der Schwäbischen Alb unterstreicht.Natur trifft Kulinarik: Wald- und Wiesenwoche
Weitere Informationen: www.albstadt-tourismus.de
Ein weiterer Höhepunkt im Herbstkalender ist die Wald- und Wiesenwoche vom 12. bis 19. Oktober 2025, die in Albstadt die Natur- und Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb in den Mittelpunkt stellt. Geführte Exkursionen, Mitmachaktionen und kulinarische Veranstaltungen vermitteln Wissen über heimische Pflanzen, Tiere und die traditionelle Landschaftspflege auf den Wacholderheiden. Am 16. Oktober lockt eine große Herbstwanderung, die Gäste zu den schönsten Aussichtspunkten auf und rund um den Albtrauf führt und mit einem regionalen Drei-Gänge-Menü abgerundet wird.